Crayonmanier

Crayonmanier
Crayonmanier
 
[krɛ'jɔ̃-; französisch, zu craie »Kreide«], Kreidemanier, grafisches Tiefdruckverfahren zur Reproduktion von Kreidezeichnungen. Um die charakteristische Körnigkeit des Kreidestriches zu erreichen, wird die Platte mit speziellen Werkzeugen, der Échoppe, dem Mattoir und der Roulette, bearbeitet und wie bei einer Radierung geätzt. Um 1750 von J.-C. François erfunden, wurde die Crayonmanier besonders von Gilles Demarteau (* 1722, ✝ 1776) und Louis Marin Bonnet (* 1743, ✝ 1793) weiterentwickelt und meisterlich gehandhabt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Crayonmanier — (Kreidemanier), Nachahmung von Kreidezeichnungen durch Kupferstich; s. Kupferstecherkunst …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Crayonmanier — Crayonmanier, s. Kupferstecherkunst …   Lexikon der gesamten Technik

  • Crayonmanier — Gilles Demarteau: Akt, gestochen nach François Boucher. Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Krayonstich — Gilles Demarteau: Akt, gestochen nach François Boucher. Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Kreidemanier — Gilles Demarteau: Akt, gestochen nach François Boucher. Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Kreidetechnik — Gilles Demarteau: Akt, gestochen nach François Boucher. Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Pastellstich — Gilles Demarteau: Akt, gestochen nach François Boucher. Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Gilles Demarteau — Gilles Demarteau: Akt, gestochen nach François Boucher. Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts. Gilles Demarteau (* 19. Januar 1722 in Lüttich; † 31. Juli 1776 in Paris) war ein französischer Kupferstecher, Radierer und Kunstverleger …   Deutsch Wikipedia

  • Jean-Charles Francois — Jean Charles François (* 4. Mai 1717 in Nancy; † 22. März 1769 in Paris) war ein französischer Kupferstecher und Radierer. François war Schüler des Malers Claude Charles in Nancy, erlernte aber die Kupferstecherei weitgehend autodidaktisch.… …   Deutsch Wikipedia

  • Jean Charles Francois — Jean Charles François (* 4. Mai 1717 in Nancy; † 22. März 1769 in Paris) war ein französischer Kupferstecher und Radierer. François war Schüler des Malers Claude Charles in Nancy, erlernte aber die Kupferstecherei weitgehend autodidaktisch.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”